Natur

Die Poya bezeichnet den Almauftrieb, aber auch die Malereien spezieller dekorativer Darstellungen dieses wichtigen Ereignisses im ländlichen Bauernleben. Ursprünglich hatten diese Malereien keine dekorativen Zweck. Sie waren ein Mittel, um sein Vermögen zu veranschaulichen und stellten eine Art Inventar dessen dar, was auf die Alm gebracht werden sollte. Heute gibt es über 800 Poyas im Kanton Freiburg. Rund um diese Poyas hat sich ein Handel entwickelt und touristische Angebote stellen die Tradition für Poyas vor. Die Wanderung führt Sie durch die Dörfer Lessoc und Grandvillard auf eine Reise in die Vergangenheit.
Wichtig: Die Rückfahrt erfolgt mit dem Fonduewagen: eine einstündige Fahrt im Rhythmus der Pferde, bei der Sie ein köstliches Fondue genießen können. Diese Fahrt von Fr. 50.- ist vor Ort direkt an die Lehrkraft zu bezahlen.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die etwas mehr über die grundlegenden Techniken der Orientierung erfahren möchten. Sie fühlen sich vor einer Karte hilflos und wissen nicht, wie Sie die Zeichen, die Sie darauf sehen, interpretieren sollen. Der Kompass ist ein abweisendes Werkzeug und der Höhenmesser hat in Ihren Augen ebenfalls keinen Reiz? Dann ist dieser eintägige Kurs genau das Richtige für Sie.
Es ist legitim sich zu fragen, ob es wirklich notwendig ist das Gehen mit Stöcken zu erlernen. Es gibt nicht eine bestimmte Technik, um mit Wanderstöcken zu gehen, sondern unterschiedliche Methoden je nach den verschiedenen Passagen, die es zu überwinden gilt. An diesem Tag lernen Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Steigungen, Gefälle oder Hindernisse am besten bewältigen. Sie werden auch verschiedene Arten von Stöcken testen, um Ihre eigenen Stöcke mit Bedacht auszuwählen.