Anhand einiger Anfangssituationen, die der Lehrer vorschlägt, sollen sich die Teilnehmer/innen der Bedeutung einer philosophischen (d. h. ethischen, ontologischen, metaphysischen ...) Distanzierung bewusst werden, die unsere tägliche Existenz erfordert.In einem zweiten Schritt können von den Teilnehmern mitgebrachte Situationen analysiert werden.
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein : - verschiedene Analyseinstrumente aus der Philosophie (von der Antike bis heute) kennen und anwenden können - ein angemessenes Vokabular zur Bezeichnung von Elementen aus dem täglichen Leben verwenden (ethisches Dilemma, Werte, Ontologie, ...) - ein eigenes pragmatisches Raster für die Bewertung und Analyse von Situationen auf der Grundlage von Konzepten aus der Philosophie zu erstellen - Instrumente zur Unterstützung der Reflexion und der Entscheidungsfindung im Alltag mobilisieren.
Kursmaterial: wird am ersten Kurstag bekannt gegeben (nicht im Kurspreis enthalten). Kopierte Beilagen ca. Fr. 5.-