anmelden

Gut lesen ist möglich! (gleichzeitig in Präsenz und online)

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Schwierigkeiten haben, auf Deutsch flüssig zu lesen. Es geht darum, Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihnen im Privat- und Berufsleben nützlich sein werden.
Durch progressive Übungen werden Sie Ihre Fähigkeit trainieren, Wörter zu erkennen und sie in einem angenehmen Rhythmus und mit einer Aussprache zu lesen, die das Verständnis für andere erleichtert. Das Studium von öffentlichen Urkunden (Verwaltungsformulare usw.) gehört zu den Schwerpunkten des Kurses.

Gut lesen ist wichtig und Sie können es.

Dieser Kurs ist Teil der Grundkompetenzen und akzeptiert den „Bildungsscheck“.

Haben Sie keine Angst mehr, in der Öffentlichkeit zu lesen.
Erhöhen Sie Ihre Chancen auf beruflichen Erfolg und/oder verbessern Sie Ihr Sozialleben.

Bildungsgutschein angenommen

Voraussetzungen: Niveau A2 in Deutsch - Niveautest stark empfohlen.

Die Teilnehmer dieses Kurses werden in der Lage sein : - Einfache Texte unter Beachtung des natürlichen Leseflusses und der Interpunktion vorlesen. - Selbstvertrauen gewinnen, wenn es darum geht, in der Öffentlichkeit laut vorzulesen. - Behördliche Formulare verstehen.

Kursmaterial: wird am ersten Kurstag bekannt gegeben (nicht im Kurspreis enthalten). Kopierte Beilagen ca. Fr. 5.-

  • Kursleitung
    Thomas Elbaum
  • Kursnummer
    2025-S2-406111-FR
  • Kurspreis
    CHF 477
  • Kursdauer
    05.09.2025 - 30.01.2026
    18 x 60 min
  • Kurstag
    Freitag
  • Zeit
    18x 12h15 - 13h15
  • Kursort
    Fribourg/Freiburg
  • Termine
    Fr 05.09.2025 12:15 - 13:15
    Fr 12.09.2025 12:15 - 13:15
    Fr 19.09.2025 12:15 - 13:15
    Fr 26.09.2025 12:15 - 13:15
    Fr 03.10.2025 12:15 - 13:15
    Fr 10.10.2025 12:15 - 13:15
    Fr 31.10.2025 12:15 - 13:15
    Fr 07.11.2025 12:15 - 13:15
    Fr 14.11.2025 12:15 - 13:15
    Fr 21.11.2025 12:15 - 13:15
    Fr 28.11.2025 12:15 - 13:15
    Fr 05.12.2025 12:15 - 13:15
    Fr 12.12.2025 12:15 - 13:15
    Fr 19.12.2025 12:15 - 13:15
    Fr 09.01.2026 12:15 - 13:15
    Fr 16.01.2026 12:15 - 13:15
    Fr 23.01.2026 12:15 - 13:15
    Fr 30.01.2026 12:15 - 13:15
Anmelden